Technische Rheologie in Beispielen Und Berechnungen - Rudiger Worthoff

Technische Rheologie in Beispielen Und Berechnungen

4.00 Oceń książkę!

Autor: Rudiger Worthoff

Wydawnictwo: VCH
ISBN: 9783527336043
EAN:
Format: ...
Oprawa: miękka
Stron: 198
Data wydania: 2013-10-01
Gdzie kupić tanią książkę?
książka
234.15
Książka w Twoim domu w ciągu 48h
Vorwort IX Wichtige Formelzeichen XI Teil I Theoretische Grundlagen der Rheologie 1 1 Theoretische Grundlagen 3 Teil II Technische Anwendungen der Rheologie 15 2 Allgemeine Grundbegriffe 17 2.1 Ableitungen 17 2.2 Materielle Objektivitat 18 2.3 Bilanzen in algebraischer Darstellung 18 2.4 Die Massenbilanz in Koordinatenform 19 2.5 Die Impulsbilanz in Koordinatenform 19 2.6 Symmetrie des Spannungstensors 21 2.7 Temperatur- und Druckabhangigkeit der Viskositat 21 2.8 Scheinbare Viskositat 22 2.9 Reprasentative Viskositat 23 2.10 Reprasentativer Radius bei Rohrstromungen 23 2.11 Dehnviskositat 24 2.12 Volumenviskositat 26 2.13 Fliessmodelle 26 2.14 Kriechfunktion und Relaxationsfunktion 29 2.15 Instationares Fliessen 31 2.16 Jeffreys-Oldroyd-Substanz bei Schichtenstromungen 32 3 Rheometrie 35 3.1 Rohr-Rheometer 36 3.1.1 Auswertebeziehung 36 3.1.2 Newtonsche Fluide 38 3.1.3 Einlaufeffekte 39 3.1.4 Normalspannungskomponenten 40 3.1.5 Normalspannungsgradienten 40 3.1.6 Bestimmung der Fliessfunktion 41 3.1.7 Reprasentative Grossen im Rohrrheometer 42 3.1.8 Wandgleitende Medien 43 3.1.9 Ringspalt-System 44 3.2 Couette-Rheometer 48 3.2.1 Deformationsgeschwindigkeit 48 3.2.2 Auswertebeziehung fur die Fliessfunktion 49 3.2.3 Newtonsche Flussigkeiten 51 3.2.4 Einzylindersysteme 51 3.2.5 Enge Spaltgeometrie 52 3.2.6 Normalspannungsfunktionen 52 3.2.7 Ostwald-de-Waele-Flussigkeit 53 3.2.8 Messung kleiner Schergeschwindigkeiten 55 3.2.9 Hamorheometrie 57 3.3 Kegel-Platte-Rheometer 59 3.3.1 Auswertungsbeziehungen fur die Fliesskurve 60 3.3.2 Normalspannungsfunktionen 61 3.3.3 Fehlerkalkulation 62 3.3.4 Jeffreys-Oldroyd-Flussigkeit 63 3.4 Kugel-Kugel-Rheometer 64 3.5 Scheiben-Rheometer 67 4 Rohrstromung 71 4.1 Ostwald-de-Waele-Fluide 71 4.2 Rabinowitsch-Fluide 75 4.3 Prandtl-Eyring-Fluide 77 4.4 Bingham-Substanzen im waagrechten Rohr 78 4.5 Bingham-Substanz in senkrechtem Rohr 80 4.6 Newtonsche Fluide imkoaxialen Ringrohr 81 4.7 Ostwald-de-Waele-Fluide im koaxialen Ringrohr 83 4.8 Bypass mit Potenzflussigkeit 85 4.9 Blutstromung 86 4.10 Reprasentative Viskositat fur Fliessgesetze 88 4.11 Druckverlustrechnung eines Potenzfluids 89 4.12 Pumpleistung fur eine Bingham-Substanz 90 4.13 Elementare Berechnung der reprasentativen Viskositat 91 4.14 Pipelinekalkulation 92 4.15 Maxwell-Fluide 93 4.16 Freistrahl 95 4.17 Rohrstromung bei poroser Wand 98 4.18 Drahtisolierung 100 4.19 Kennzahlen fur eine Rabinowitsch-Flussigkeit 103 4.20 Scale-up 104 5 Stromungen in Ruhrwerken 107 5.1 Zylinderruhrwerk 107 5.2 Bingham-Substanz 110 5.3 Prandtl-Eyring-Flussigkeit 111 5.4 Auslaufvorgang 112 5.5 Elementare Leistungsberechnung 114 5.6 Ruhrkesselreaktor 116 5.7 Lagerkrafte 118 5.8 Modellubertragung 120 5.9 Scale-up 122 6 Stromungen in unterschiedlichen Geometrien 125 6.1 Stromung zwischen parallelen Ebenen 125 6.2 Radialstromung in einem Scheibenspalt 126 6.3 Ostwald-de-Waele-Fluide auf schiefer Ebene 129 6.4 Bingham-Flussigkeit auf schiefer Ebene 130 6.5 Stromung durch eine Kreisduse 131 6.6 Stromung durch eine Breitschlitzduse 133 6.7 Reprasentative Werte fur den Rechteckkanal 135 6.8 Bingham-Substanz in Extrudern 136 6.9 Rabinowitsch-Flussigkeit in Extrudern 138 6.10 Extruderwerkzeuge 140 6.11 Kalanderstromung 141 6.12 Stromung durch eine hyperboloidische Verengung 144 6.13 Stromung durch einen Hyperbelspalt 148 7 Warmeubertragungsprobleme an rheologischen Medien 153 7.1 Warmeubergang von einer beheizten Behalterwand an eine Rabinowitsch-Flussigkeit 153 7.2 Warmeubergang von einer beheizten Rohrwand an eine durchstromende Prandtl-Eyring-Flussigkeit 156 7.3 Warmeubertragungscharakteristik fur Ostwald-de-Waele-Flussigkeiten in beheizten Rohren 158 7.4 Warmeubertragungscharakteristik fur Bingham-Substanzen in beheizten Rohren 159 Glossar 161 Literatur 165 Antworten auf die Fragen zur Selbstkontrolle 169 Index 179

Książka "Technische Rheologie in Beispielen Und Berechnungen"
Rudiger Worthoff