Sprachliche Universalien und zwischensprachliche Variation im deutsch-polnischen Vergleich - Gaweł Agnieszka

Sprachliche Universalien und zwischensprachliche Variation im deutsch-polnischen Vergleich

4.00 Oceń książkę!

Autor: Gaweł Agnieszka

Wydawnictwo: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
ISBN: 9788323336846
EAN: 9788323336846
Format: 240 x 170 x 10
Oprawa: Miękka
Stron: 190
Data wydania: 2016
Gdzie kupić tanią książkę?
książka
42.97
Książka w Twoim domu w ciągu 48h
Den generativen und den funktionalistischen Zugängen zu sprachlichen Universalien und der zwischensprachlichen Variation liegt die Überzeugung zu Grunde, dass die Regelsysteme natürlicher Sprachen durch universelle Prinzipien determiniert sind. Die beiden Zugänge unterscheiden sich jedoch wesentlich in ihren Annahmen über den Aufbau des Syntaxmodells, in ihrer Untersuchungsmethodologie sowie in den Annahmen über die Wechselbeziehungen zwischen formalen, semantischen und pragmatischen Faktoren, welche die Syntaxsysteme natürlicher Sprachen geprägt haben. In der vorliegenden Monographie werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den generativen und den funktionalistischen Untersuchungen zu den syntaktischen Universalien behandelt. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der potentiellen Anwendung der beiden Zugänge im deutsch-polnischen Sprachvergleich.

Die Überprüfung der Adäquatheit von universalistischen Postulaten der generativen Linguistik und der funktionalistischen Typologieforschung für die kontrastive Beschreibung des Polnischen und des Deutschen erscheint umso wünschenswerter, als derartige Untersuchungen bisher nie durchgeführt wurden. Die von der Autorin vorgenommenen Untersuchungen bilden folglich einen Versuch, die kontrastive Beschreibung syntaktischer Strukturen in den beiden Sprachen um eine neue Dimension zu bereichern - eine Dimension, wo syntaktische Regeln und Präferenzen als Zusammenspiel zahlreicher universeller und sprachspezifischer Faktoren betrachtet werden.

Książka "Sprachliche Universalien und zwischensprachliche Variation im deutsch-polnischen Vergleich"
Gaweł Agnieszka